Die Zeit vor dem ersten Weltkrieg bis nach 1945 ist von der Exil-Literatur geprägt und bildet den Schwerpunkt dieses Stadtrundganges. Zürich als sicherer Fluchtpunkt - vor allem - für Exildeutsche? Ja und nein. Dass die Einreise in die Schweiz und die Existenz in Zürich für Exilierte nicht immer nur einfach war und mit welchen Tricks und durch welche Unterstützung sie die Jahre in Zürich durch- und überlebten, das erfahren Sie auf diesem Rundgang. Und natürlich erfahren Sie, was es mit einem zurückgelassenen Koffer in einer Buchhandlung so auf sich hat...
Wir begegnen hier den Persönlichkeiten, die Zürich literarisch und kulturell von 1914 bis 1950 massgeblich geprägt haben.
Sie können wählen:
Auführlichere Variante
Die ausführliche Version eignet sich Menschen, die ein vertieftes Interesse an Literatur und ihren Persönlichkeiten haben und gerne auch über eine längere Zeit Informationen gut aufnehmen.
Dauer 2.5 Stunden
Kosten CHF 300
Damit Sie optimal vom Stadtrundgang profitieren, sollten maximal 16 Personen teilnehmen.
Kürzere Variante
Die kürzere Version ist am besten geeignet für Menschen, die sich gerne ein umfassendes Bild des literarischen Lebens in Zürich machen möchten.
Dauer 2 Stunden
Kosten CHF 250
Damit Sie optimal vom Stadtrundgang profitieren, sollten maximal 16 Personen teilnehmen.